Senmotic Faszientherapie

Die Senmotic Faszientherapie ist eine manuelle leichte Methode die Körperhaltung zu verbessern, um sich leichter und schmerzfreier bewegen zu können. Verklebte muskuläre Bindegewebsstrukturen (Faszien) werden nach der Senmotic Rezeptur im Körper gelöst.

Senmotic Faszientherapie

Durch jahrelange theoretische und praktische Forschungen entstand eine spezielle, aber auch besondere Arbeitsstrategie: Die Senmotic Rezeptur.
 
In der Senmotic Rezeptur gehen wir mit exakt abgestimmtem Druck und Zug vor. Wir benutzen dazu unsere Ellenbogen, Hände oder Fäuste.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://faszien-senmotic.de/faszien-therapie/therapie-info/ 

Faszien

Faszien verbinden und trennen

Faszien sind feine, zähe Bindegewebsstrukturen, die Muskeln, Knochen, Nervensystem und Organe miteinander verbinden. Faszien trennen z.B. Muskelschichten voneinander ab, sodass der Fluss von der Lymphe ermöglicht wird.

Faszien können im Körper hauchdünn, aber auch mehrere Millimeter stark sein.

Sie transportieren Abbauprodukte aus den Zellen heraus, sowie wichtige Aufbauprodukte wieder in die Zellen hinein. (Lymphsystem wird z.B. unterstützt) 

Faszien übertragen Kraft 

Faszien verbinden die Muskeln und Knochen miteinander, wodurch alle Muskelgruppen optimal zusammen arbeiten (kraft aufbauen) können. Wenn sich der Muskel zusammen zieht, entsteht Zug auf der Faszienhülle, der dann das Gelenk bewegt. 

Ein gesundes Fasziennetz kann sich kraftvoll, schnell und gut koordiniert bewegen. Das Fasziennetz sorgt dafür, dass alles im Körper an dem richtigen Platz bleibt. Darüber hinaus wirken Faszien wie ein Stoßdämpfer im Körper. 

Faszien formen die Körperstruktur 

Aus der Spannung des Fasziennetzes entsteht Ihre eigene Körperstruktur, die wiederum Ihre Körperhaltung ausmacht. Behandelt man also verspannte Faszien, verändert sich oft die ganze Körperstruktur, wodurch Ihr gesamter Körper wieder ins Lot kommt.


Faszien und das Nervensystem 

Die Faszienspannung wird von unserem autonomen Nervensystem gesteuert (bedeutet: keine bewusste Kontrolle; regelt lebenswichtige Körperfunktionen wie z.B. Atmen, Verdauung, Muskeln etc.).

Sind wir angespannt, spannen sich auch unsere Muskeln und Faszien an. Sind wir dagegen entspannt, reagieren unsere Muskeln und Faszien mit Entspannung.

Die Faszien reagieren auf Stress, Operationen, Schonhaltung, mangelnde Bewegung oder falsche Benutzung des Körpers. Doch der überhöhte Tonus der Faszien kann uns eine innere Unruhe vermitteln. Schafft der Körper es nicht selbst seine Faszien wieder zu entspannen, gewöhnen wir uns an den hohen Tonus. 

Durch das Lösen der Faszien, von einem geschulten Therapeuten, kann sich also einiges im Körper positiv verändern.

Faszientherapie im Raum Gütersloh


Als 'Certified Practitioner of Senmotic Therapy' bin ich, Jasmin Johanntoberens, Ihre Faszientherapeutin im Kreis Gütersloh und darüber hinaus.